Wir verwenden Cookies!
Unsere Website verwendet Cookies. Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein besseres Surferlebnis zu bieten, den Website-Verkehr zu analysieren, Inhalte zu personalisieren und gezielte Werbung zu schalten.
Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Cookies verwenden und wie Sie sie verwalten können, indem Sie auf „Cookie-Einstellungen“ klicken.
Rutschförderer
Suchergebnisse
Ihre Ergebnisse in: Seiten, Produkte und Dokumente
Scrollen Sie, um alles zu sehen. Haben Sie nicht gefunden, wonach Sie gesucht haben?
Versuchen Sie einen anderen Suchbegriff oder kontaktieren Sie uns.
-
{{filter.Description}}
({{filter.UOMDescription}})
Es wurden keine Ergebnisse gefunden
Ihre Ergebnisse in: Seiten, Produkte und Dokumente
Scrollen Sie, um alles zu sehen. Haben Sie nicht gefunden, wonach Sie gesucht haben?
Versuchen Sie einen anderen Suchbegriff oder kontaktieren Sie uns.
Anwendung von geschlossenen magnetischen Rutschförderern
Magnetische Rutschförderer eignen sich für die Entsorgung von Stahlteilen wie Stanzabfällen, Spänen, Nägeln, Bolzen, Recycling-Materialien oder Bohrabfällen in Metall- und Stahlwerken sowie in der Blechindustrie.

Vorteile eines Rutschförderers
- kein Riemenverschleiß
- wartungsarm
- kein Einschluss von Material dank der geschlossenen Konstruktion
- keine Beschädigungen des Produkts und des Förderbands
- Schmutz und Feuchtigkeit wirken sich nicht auf die Funktion aus
- vollkommen geschlossen, keine externen beweglichen Teile
Funktionsweise eines Rutschförderers
Unterhalb einer feststehenden Edelstahl-Gleitplatte sind Magnete äquidistant an einer Kette montiert. Die Kette wird angetrieben. So bewegen die Magnete die Stahlteile über die Gleitplatte und geben sie auf der Abwurfseite ab - in der gewünschten Höhe.

Typen
Rutschförderer mit Schwanenhals
- für den Transport von ferromagnetischen Teilen wie z. B. Stanzabfälle, Nägel, Bolzen, recycelte Materialien oder Bohrspäne
- maximale Förderbreite: 575 mm
- Förderlänge: je nach Bedarf bis zu 15 m
- maximaler Hub: 12 m
- Leistung: 9 - 42 kg/min (Stanzabfälle Ø7x1 mm; 18m/min; bei Magnetabstand 600 mm)
- steiler 60° Hubwinkel
Rutschförderer Typ Big Neck
- zum Transportieren von langen ferromagnetischen Teilen wie z. B. Nägel, Entgratungs- und Pressrückstände
- maximale Förderbreite: 475 mm
- Förderlänge: auf Wunsch bis maximal 15 m
- maximale Förderhöhe: 12 m
- Kapazität: 14–35 kg/min (Stanzabfälle Ø7x1 mm, 18 m/min, bei einem Magnetabstand von 600 mm)
- steiler Anstiegswinkel von 60 Grad
Flacher, geschlossener Magnetrutschförderer
- für den Transport von ferromagnetischen Teilen wie z. B. Stanzabfälle, Späne, Nägel, Bolzen, recycelte Materialien oder Bohrspäne
- maximale Förderbreite: 575 mm
- Förderlänge: auf Wunsch bis maximal 15 m
- Kapazität: 14–42 kg/min
(für Stanzabfülle Ø7x1 mm; bei 18 m/min; bei einem Magnetabstand von 600 mm).
Mini-Späneförderer
- fum Transportieren kleiner ferromagnetischer Teile wie z. B. Stanzabfälle und gestanzte Produkte
- maximale Förderbreite: 314 mm
- Förderlänge: auf Wunsch bis maximal 4 m
- Kapazität: 9–20 kg/min (Stanzabfälle Ø7x1 mm, 19 m/min, bei einem Magnetabstand von 200 mm)

Magnetrutschförderer - auch Magnetbandförderer genannt - sind Späneförderer, die im Gegensatz zu Förderbändern aufgrund ihrer geschlossenen Konstruktion keine externen beweglichen Teile haben. Dadurch sind sie perfekt zum Transport scharfkantiger Stahlteile wie zum Beispiel Stanzabfälle, recycelte Materialien, Bohrspäne, Nägel oder Schrauben geeignet. Anwendung in Metall- und Stahlanlagen und der Blechverarbeitungsindustrie – auch in öligen Umgebungen.