Wir verwenden Cookies!
Unsere Website verwendet Cookies. Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein besseres Surferlebnis zu bieten, den Website-Verkehr zu analysieren, Inhalte zu personalisieren und gezielte Werbung zu schalten.
Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Cookies verwenden und wie Sie sie verwalten können, indem Sie auf „Cookie-Einstellungen“ klicken.
Magnetfilter - Hygienisch - Clean In Place
Suchergebnisse
Ihre Ergebnisse in: Seiten, Produkte und Dokumente
Scrollen Sie, um alles zu sehen. Haben Sie nicht gefunden, wonach Sie gesucht haben?
Versuchen Sie einen anderen Suchbegriff oder kontaktieren Sie uns.
- {{filter.Description}}
Es wurden keine Ergebnisse gefunden
Ihre Ergebnisse in: Seiten, Produkte und Dokumente
Scrollen Sie, um alles zu sehen. Haben Sie nicht gefunden, wonach Sie gesucht haben?
Versuchen Sie einen anderen Suchbegriff oder kontaktieren Sie uns.
Anwendung: Nahrungsmittel- und pharmazeutische Produktströme in CIP-gereinigten Druckleitungen
Diese Art von hygienischem Magnetfilter ist speziell für Nahrungsmittel- und pharmazeutische Druckleitungen konzipiert, die mit CIP oder SIP gereinigt werden. Die transportierten Produkte sind häufig Flüssigkeiten oder Pulverstoffe mit einem Risiko für Bakterienwachstum. Geeignet für Drücke bis 10 bar und Temperaturen bis 140 °C. Wir können den genauen Druckabfall an diesen Filtern in Ihrer Situation für gasförmige oder flüssige Produkte mit unserer FEM-Software berechnen. Der Druckabfall hängt von den physikalischen Eigenschaften Ihres Produktstroms (Viskosität) und seiner Geschwindigkeit ab. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
Aufbau und Materialdaten
Kurze Beschreibung
Dieser Filter verfügt über ein optimales hygienisches Design für die Reinigung mit CIP oder SIP in Druckleitungen bis 10 bar. Sie können aus verschiedenen gängigen Anschlusstypen wählen. Der Filter ist mit einem dicken Magnetstab ausgestattet, der sich in einem Rohr im Zentrum des Produktkanals befindet. Der Magnetstab wird druckluftbetätigt in den Produktkanal HEREIN/HERAUS gefahren. Siehe „Arbeitsprinzip“ für weitere Erklärungen.
Klicken Sie auf eine Produktvariante, um die Datenblätter, Zeichnungen und andere herunterladbare Produktinformationen zu finden.
Zusammenfassung wichtiger Spezifikationen
- Flacher, demontierbarer Boden
- Ein druckluftbetätigter Magnetstab Ø65 mm
- Magnetqualität N-42 SH, 11.300 Gauss am Rohr Ø65 mm
- Max. 10 bar / 140 °C
- Einlass/Auslass: ISO 2-4"/DN 50-125 geschweißtes Rohr oder aseptische Klemme Gelenk DIN 11864
- Finish: HDN geschweißt, poliert
- Materialien, die mit dem Produkt in Kontakt stehen: AISI 316(L)
- Material der Dichtungen: EPDM gemäß EC 1935/FDA
Verfügbare Ausführungen, Optionen und Zubehör
Verschiedene Anschlusstypen:
- Schweißrohr DN 50-125 mm DIN 11850 R2/DIN 11866 A
- Schweißrohr 2-4" gemäß DIN 11850/ISO 2037
- Hülse für aseptische Klemme DN 50-125 mm DIN 11864 A-3
Funktionsprinzip: Eisenverunreinigungen herausfiltern und austragen
Wie funktioniert das magnetische Filtern?
Der sehr starke Neodym-Magnetstab befindet sich in der Mitte des Produktstroms. Das Produkt mit Eisenverunreinigungen durchströmt den Filter und passiert dabei den Stab. Der Magnet zieht vorbeiströmende ferromagnetische Verunreinigungen an. Die aufgefangenen Teilchen bleiben am Magneten haften, während die gereinigten Produktströme weiter fließen.
Wie funktioniert die Reinigung/der Abtransport des Eisens?
Die Reinigung von aufgefangenen Metallteilchen erfolgt vollkommen automatisch. Geeignet für CIP (Clean In Place) und/oder SIP (Steam In Place). Nachdem der Produktstrom gestoppt wurde, werden die Magnetstäbe pneumatisch in die HERAUS Position gedrückt, woraufhin die Fe-Teile von den Rohren abfallen. Dies kann gleichzeitig mit dem Sauberspülen der Leitungen erfolgen, wodurch die aufgefangenen Eisenteilchen mit dem Spülmittel abgeführt werden. Nach der Produktstrom gestoppt wurde, bringen Sie den Magnetstab druckluftbetätigt in die AUS Position. Infolgedessen fallen die Eisenteilchen vom Rohr auf den Filterboden. Bei der Reinigung des CIP/SIP-Rohrs können die aufgefangenen Eisenteilchen mit dem Spülmittel entsorgt werden.
Reinigung/Abtransport des Eisens
- Halten Sie den Produktstrom an.
- Stellen Sie sicher, dass das saubere Produkt aus der Rohrleitung entfernt wurde.
- Verfahren Sie den Magneten druckluftbetätigt aus dem Produktkanal.
Die Eisenteilchen fallen nun von den Rohren auf den Boden des Filters ab. - Reinigen Sie die Rohrleitung einschließlich des Magnetfilters mittels CIP/SIP.
- Verfahren Sie den Magneten wieder in den Produktkanal zurück.
- Starten Sie den Produktstrom erneut.
Diese hygienischen CIP-Filter sind entsprechend den höchsten Anforderungen der Nahrungsmittel- und Pharmaindustrie konzipiert. Für die magnetische Filtration feinster Eisenverunreinigungen – beispielsweise Edelstahlverschleißpartikel – aus Flüssigkeits- und Pulverströmen in Druckleitungen bis 10 bar.
Vollkommen automatische Reinigung (CIP/SIP: Clean/Steam In Place).