Wir verwenden Cookies!
Unsere Website verwendet Cookies. Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein besseres Surferlebnis zu bieten, den Website-Verkehr zu analysieren, Inhalte zu personalisieren und gezielte Werbung zu schalten.
Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Cookies verwenden und wie Sie sie verwalten können, indem Sie auf „Cookie-Einstellungen“ klicken.
Industrielle Magnetfilter - manuell
Suchergebnisse
Ihre Ergebnisse in: Seiten, Produkte und Dokumente
Scrollen Sie, um alles zu sehen. Haben Sie nicht gefunden, wonach Sie gesucht haben?
Versuchen Sie einen anderen Suchbegriff oder kontaktieren Sie uns.
- {{filter.Description}}
Es wurden keine Ergebnisse gefunden
Ihre Ergebnisse in: Seiten, Produkte und Dokumente
Scrollen Sie, um alles zu sehen. Haben Sie nicht gefunden, wonach Sie gesucht haben?
Versuchen Sie einen anderen Suchbegriff oder kontaktieren Sie uns.
Anwendung: Flüssigkeiten und Pulverstoffe in Druckleitungen
Der robuste Magnetfilter eignet sich für industrielle Anwendungen, bei denen flüssige Mischungen und Pulverstoffe in Druckleitungen bis 10 bar transportiert werden. Wir können den genauen Druckabfall an diesen Filtern in Ihrer Situation für gasförmige oder flüssige Produkte mit unserer FEM-Software berechnen. Der Druckabfall hängt von den physikalischen Eigenschaften Ihres Produktstroms (Viskosität) und seiner Geschwindigkeit ab. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
Aufbau und Materialdaten
Kurze Beschreibung
Der industrielle Magnetfilter ist ein sehr stabil ausgeführter Filter, mit flachen Flanschen gemäß EN 1092-1 PN 16. Ausgestattet mit Extraktorstäben Ø25/Ø23 mm für manuelle Schnellreinigung. Siehe „Arbeitsprinzip“ für eine Erklärung.
Klicken Sie auf eine Produktvariante, um die Datenblätter, Zeichnungen und andere herunterladbare Produktinformationen zu finden.
Zusammenfassung wichtiger Spezifikationen:
- Magnetstäbe Ø23/Ø25 mm
- Magnetqualität N-42 SH, 8.000 Gauss am Rohr Ø25 mm
- Max. 10 bar / 140 °C
- Einlass/Auslass: DN 50 - 200 (EN 1092-1)
- Finish: granulatgestrahlt
- Materialien, die mit dem Produkt in Kontakt stehen: AISI 316(L)
- Material der Dichtungen: Silikon gemäß EC 1935/FDA
Verfügbare Ausführungen, Optionen und Zubehör
Typen
- DN 50 bis DN 125: kann durch manuelles Herausnehmen der Magneteinheit gereinigt werden.
- DN 100-150-200: kann gereinigt werden, indem die gesamte Magneteinheit über die Führung geschoben und dann auseinandergenommen wird.
Diese Typen sind nicht nur einfacher und schneller zu reinigen. Sie sind aber langlebiger, da die Magneteinheit am Abscheider verbleibt und daher weniger leicht beschädigt wird.
Funktionsprinzip: Eisenverunreinigungen herausfiltern und austragen
Wie funktioniert das magnetische Filtern?
Die Magneteinheit mit sehr starken Neodym-Magnetstäben befindet sich in der Mitte des Produktstroms. Das Produkt mit Eisenverunreinigungen passiert beim Durchströmen des Filters mehrere Magnetstäbe. Die Magnete ziehen vorbeiströmende ferromagnetische Verunreinigungen an. Die erfassten Teilchen haften an den Magneten, während die gereinigten Produkte weiter fließen.
Wie funktioniert die Reinigung/der Abtransport des Eisens?
Nachdem der Produktstrom gestoppt wurde, nehmen Sie die gesamt Magnetgitter-Einheit aus dem Produktkanal. Ziehen Sie die Magnetstäbe aus den Extraktorrohren, woraufhin die Eisenteilchen aus den Extraktorrohren fallen. Für größere Reinigungen wird die Magneteinheit über die Führungen geschoben, da Magneteinheiten zu schwer zum Heben sind.
Reinigung/Abtransport des Eisens
- Halten Sie den Produktstrom an.
- Lösen Sie die Schraubverbindungen an der Magneteinheit.
- Heben/schieben Sie die komplette Magneteinheit aus dem Gehäuse.
- Nehmen/schieben Sie die Magneteinheit aus dem Extraktorelement.
- Kleine Typen: legen Sie das Extraktorelement auf einer sauberen Oberfläche ab.
- Fangen Sie die Eisenteilchen, die aus den Rohren herausfallen auf und entsorgen Sie die Teilchen.
- Säubern Sie alle Teile mit einem weichen Tuch und gegebenenfalls mit einem geeigneten Reinigungsmittel.
- Schieben Sie die Magneteinheit in das Extraktorelement zurück.
- Setzen/schieben Sie die komplette Magneteinheit-Baugruppe wieder in das Gehäuse zurück.
- Ziehen Sie die Schraubverbindungen wieder fest.
- Starten Sie den Produktstrom erneut.
Robuster Filter für allgemeine industrielle Anwendungen. Für die magnetische Filtration feinster Eisenverunreinigungen – beispielsweise Edelstahlverschleißpartikel – aus Flüssigkeits- und Pulverströmen in Druckleitungen bis 10 bar. Manuelle Schnellreinigung. Die größten Ausführungen sind zusätzlich mit einer Führung ausgestattet, über die die Magneteinheit herausgezogen wird.