Wir verwenden Cookies!
Unsere Website verwendet Cookies. Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein besseres Surferlebnis zu bieten, den Website-Verkehr zu analysieren, Inhalte zu personalisieren und gezielte Werbung zu schalten.
Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Cookies verwenden und wie Sie sie verwalten können, indem Sie auf „Cookie-Einstellungen“ klicken.
Neue chinesische Exportbestimmungen für Seltenerdmetalle

Am 9. Oktober 2025 hat die chinesische Regierung neue Exportbeschränkungen für Seltenerdmetalle und daraus hergestellte Produkte, wie beispielsweise Permanentmagnete, angekündigt. Diese Maßnahmen können sich auf die weltweite Verfügbarkeit bestimmter Magnetmaterialien auswirken.
Die neuen Vorschriften – festgelegt in den Bekanntmachungen 57 und 61 – sehen unter anderem vor, dass Produkte, die mehr als 0,1 % schwere Seltenerdmetalle chinesischer Herkunft enthalten, nur mit einer Sondergenehmigung exportiert werden dürfen. Zusätzliche Anforderungen gelten auch für Anwendungen in der Halbleiterindustrie, darunter die Herstellung von Chips mit einer Linienbreite von 14 nm oder weniger.
Darüber hinaus nimmt China mit der Bekanntmachung 57 das Element Holmium (Ho) in die Liste der regulierten schweren Seltenerdmetalle auf. Dieses Metall wird in bestimmten Arten von Permanentmagneten verwendet und kann in Zukunft zu zusätzlichen Analyseanforderungen oder Exportbeschränkungen führen.
Die Bekanntmachungen 56 und 62 sind ebenfalls für die Permanentmagnetkette relevant. Geräte zur Verarbeitung magnetischer Materialien, wie Schneid- und Schleifmaschinen, unterliegen nun ebenfalls strengeren Vorschriften, die in der Bekanntmachung 56 festgelegt sind. Die Bekanntmachung 62 schränkt den Austausch von Wissen über Produktionstechnologien und alle technischen Daten im Zusammenhang mit Seltenerdmetallen und Permanentmagneten ein.
Übersicht über schwere Seltenerdmetalle (HREs)
Schwere Seltenerdmetalle (HREs) sind eine Gruppe von Elementen, die aufgrund ihrer hohen Temperaturstabilität und starken magnetischen Eigenschaften für hochwertige Magnetanwendungen von großer Bedeutung sind.
China hat nun einen großen Teil dieser Elemente unter Exportkontrolle gestellt.
Die aktuellen chinesischen Exportbeschränkungen umfassen:
- Samarium (Sm)
- Gadolinium (Gd)
- Terbium (Tb)
- Dysprosium (Dy)
- Lutetium (Lu)
- Scandium (Sc)
- Yttrium (Y)
- Holmium (Ho) – neu hinzugefügt
Noch nicht den Beschränkungen unterworfen (aber möglicherweise in Zukunft):
- Erbium (Er)
- Thulium (Tm)
- Europium (Eu)
- Ytterbium (Yb)
- Neodym (Nd)
- Praseodym (Pr)
Die letzte Gruppe unterliegt derzeit keinen chinesischen Exportkontrollen, könnte aber in einer späteren Phase hinzugefügt werden.
Spezielles Goudsmit Magnetics-Team für Exportbeschränkungen
Um Kunden bei diesen Entwicklungen optimal zu unterstützen, hat Goudsmit ein spezielles Team eingerichtet, das sich ausschließlich mit Exportbeschränkungen befasst.
Dieses multidisziplinäre Team beobachtet alle Änderungen der Vorschriften genau und hilft Kunden dabei, praktische und technische Lösungen zu finden, um die Kontinuität zu gewährleisten.
Ein wichtiger Teil davon ist die Beratung zu HRE- und HRE-freien Alternativen.
Unsere Spezialisten helfen Kunden bei der Auswahl von magnetischen Materialien, die die gleiche Leistung erbringen, aber nicht unter die chinesischen Beschränkungen fallen.
So können Projekte fortgesetzt werden, ohne von Genehmigungsverfahren oder knappen Rohstoffen abhängig zu sein.
Kunden schätzen dieses Fachwissen und die maßgeschneiderte Unterstützung sehr, gerade weil sie damit Lieferrisiken begrenzen und gleichzeitig ihre technischen Anforderungen erfüllen können.
Bei Bedarf können wir Kunden auch dabei helfen, die Anwendung mit HRE-freien Alternativen zu simulieren. Zu diesem Zweck verfügen wir über ein Kompetenzzentrum für Engineering.
Da wir unsere eigenen Magnetsysteme in Waalre und der Tschechischen Republik bauen, verfügen wir über praktisches Know-how, um Kunden bei ihren Systemen zu unterstützen.
Logistikwissen als Mehrwert
Neben der technischen Unterstützung hilft das Goudsmit Export Restrictions Team auch bei der logistischen Optimierung.
Durch die Zusammenarbeit mit Kunden bei der Auswahl des besten Hafens und der besten Transportmethode (Luft- oder Seefracht) erreichen wir kürzestmögliche Lieferzeiten.
Darüber hinaus bieten wir einen transparenten Einblick in aktuelle Lieferzeiten und erwartete Vorlaufzeiten, was unsere Kunden als sehr angenehm und einzigartig empfinden.
Diese Kombination aus technischem Wissen, Einblicken in die Lieferkette und logistischem Fachwissen unterscheidet Goudsmit Magnetics von anderen Marktteilnehmern und bietet Kunden Sicherheit, selbst in einem sich wandelnden geopolitischen Klima.
Zuverlässiger Partner für magnetische Lösungen
Die Maßnahmen der chinesischen Regierung liegen außerhalb der Kontrolle von Goudsmit, aber wir handeln weiterhin proaktiv, um die Kontinuität der Lieferungen für unsere Kunden zu gewährleisten.
Mit unseren europäischen Lagern, vielfältigen Lieferantennetzwerken, lokalen Montageeinrichtungen und unserem Fachwissen bieten wir Sicherheit, Kontinuität und Qualität – auch in einem sich wandelnden Markt.
Haben Sie Fragen oder Signale aus dem Markt zu diesem Thema?
Bitte kontaktieren Sie uns.
