Wir verwenden Cookies!
Unsere Website verwendet Cookies. Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein besseres Surferlebnis zu bieten, den Website-Verkehr zu analysieren, Inhalte zu personalisieren und gezielte Werbung zu schalten.
Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Cookies verwenden und wie Sie sie verwalten können, indem Sie auf „Cookie-Einstellungen“ klicken.
Exportbeschränkungen für Seltenerdmetalle für magnetische Materialien aus China

Letzte Aktualisierung: 22. Mai 2025
Seit dem 4. April 2025 gelten in China neue Exportbeschränkungen für Seltenerdmetalle, die für die Herstellung von Magneten unerlässlich sind. Diese Maßnahme wirkt sich direkt auf die globalen Lieferketten für Neodym-Eisen-Bor- (NdFeB) und Samarium-Kobalt- (SmCo) Magnete aus und führt zu längeren Lieferzeiten und steigenden Kosten.
Obwohl unsere chinesischen Lieferanten über die erforderlichen Exportlizenzen verfügen, verlangt die chinesische Regierung jetzt eine individuelle Genehmigung für jede Sendung, die sogenannte schwere Seltenerdelemente (Heavy Rare Earths, HRE) enthält. In der Praxis verlängern sich die Lieferzeiten zusätzlich durch Überlastung an den Zollstellen sowie begrenzte Container- und Transportkapazitäten. Der Genehmigungsprozess wird in der untenstehenden Visualisierung erläutert.

Welche schweren Seltenerdelemente sind von den Beschränkungen betroffen?
Die neuen Exportmaßnahmen betreffen die folgenden Elemente:
- Praseodym (Pr)
- Dysprosium (Dy)
- Terbium (Tb)
- Samarium (Sm)
- Gadolinium (Gd)
- Yttrium (Y)
Diese Elemente sind entscheidend für Hochleistungsmagnete, insbesondere bei Anwendungen mit hohen Temperaturen, Korrosionsbeständigkeit oder hoher magnetischer Stabilität.
Was bedeutet das für Sie?
- Verlängerte Lieferzeiten: Sowohl Einzelmagnete als auch Endprodukte können von Verzögerungen betroffen sein. Wir tun alles, um diese möglichst gering zu halten.
- Verfügbarkeit: Die Zollkapazitäten in China sind begrenzt, was den weltweiten Zugang zu Magnetmaterialien erschwert.
- Preisentwicklung: Steigende Rohstoff- und Transportkosten werden voraussichtlich zu Preiserhöhungen führen.
Was unternimmt Goudsmit?
Wir nehmen diese Situation sehr ernst und ergreifen proaktive Maßnahmen, um die Auswirkungen auf unsere Kunden so gering wie möglich zu halten.
- Enge Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten und Logistikpartnern
- Optimierung der Lager- und Transportplanung zur Verkürzung von Lieferzeiten
- Alternative Magnetqualitäten oder Materialvorschläge, wo möglich, um beschränkte Elemente zu vermeiden
- Transparente Kommunikation über Lieferzeiten, Verfügbarkeit und Preisentwicklungen
- Kundenspezifische Beratung zu Lagerstrategien, Risikominimierung und Projektplanung
Wir empfehlen Ihnen, dies in Ihrer Planung zu berücksichtigen und frühzeitig mit uns Kontakt aufzunehmen, um Ihre Lagerstrategie entsprechend anzupassen.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Geduld in dieser sich ständig verändernden Situation. Seien Sie versichert, dass wir alles daransetzen, Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten und etwaige Verzögerungen effektiv zu steuern.
Vielen Dank für Ihr fortgesetztes Vertrauen in Goudsmit. Sollten Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.